
Hier finden Sie unsere Projekte und Programme sowie Links zu Hier finden Sie unsere Projekte und Programme sowie Links zu Kooperationspartner:innen in der Kommune.
Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Kooperation stehen wir vom KI oder die Stadt gerne zur Verfügung.
„Voller Tatendrang“
Bad Salzuflen hat als große Mittelstadt gefestigte Strukturen und viele Integrationsakteure. Das KI steht diesen Akteuren gerne mit Rat und Tat zur Seite und kann dafür auf die Erfahrungen in den anderen lippischen Kommunen zurückgreifen. Bei Interesse und Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Das ist NEU
Hier teilen wir interessante Neuigkeiten für diese Kommune mit.
Rucksack Schule
Das Programm ist nach der Corona-Pause nun wieder vor Ort gestartet. Derzeit finden die Gruppen unter Berücksichtigung der 3-G-Regeln statt.
Regelmäßige Angebote des KIs vor Ort
Diese Angebote finden derzeit vor Ort statt.

Wo:
PariSozial Kita Lohfeld
Wann:
-> Durchführung derzeit digital
Elternbegleiterin:
Fadime Isik
Wo:
Eben Ezer Kita Schötmar
Wann:
-> Durchführung derzeit digital
Elternbegleiterin:
Lena Brune

Wo:
AWO FZ Waldstraße
Wann:
-> Durchführung derzeit digital
Wo:
AWO FZ Heidestraße
Wann:
-> Durchführung derzeit digital

Wo:
Grundschule am Kirchplatz Schötmar,
im OGS-Raum
Wann:
Donnerstags in der 1. und 2. Stunde
Elternbegleiterin:
Merin Kilic
Ansprechperson in der Schule:
Frau Mila Schmidt
Ansprechperson
Bei Fragen im Kontext von Migration oder Interesse an Projekten in Bad Salzuflen, stehe ich gerne per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.

Linda Heidenreich
Telefon: (05231) 62-1480
Mobil: 0171 83 57 005
E-Mail: l.heidenreich@kreis-lippe.de
Links zu Kooperationspartnern in Bad Salzuflen
– Stadt Bad Salzuflen
– ParSozial Kita Lohfeld
– HoEben Ezer Kita Schötmar
– AWO FZ Waldstraße
– Grundschule am Kirchplatz Schötmar
