Wierhülpe in Lippe (Wierhülpe bedeutet Nachbarschaftshilfe auf Lippisch-Plattdeutsch)
Das Ziel des Projektes ist es, Sprechstunden für ältere Migrant_innen aus der ehemaligen Sowjetunion anzubieten um einsamkeit im Alter vorzubeugen. Die Nachbarschaft und Netzwerke vor Ort sollen gestärken und unterstützt werden. Wierhülpe sollen zuhören und ggf. neue Angebote schaffen oder Hürden zu bestehenden Angeboten abschaffen.
Das Projekt bietet älternen Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion innerhalb ihrer Kommune Orientierungshilfe und Weitervermittlung an. Es sollen Hürden zu betehenden Angeboten abgebaut werden. Wierhülpe werden für ihren Einsatz und ihre Einsatzgebiete geschult. Der Auftrag erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Wierhülpe sollen keine Aufgaben von Hilfesuchenden übernehmen, sondern ihnen zeigen und erklären, wie Abläufe funktionieren. Wichtig ist, dass Hilfesuchende selbstständig bleiben und zukünftig Herausfronderungen alleine bewältigen.
- Bedarfsorientierte Unterstützung von Menschen, ohne zu viel in Geschehnisse einzugreifen
- Bedarfsorientierte Verweisberatung in den Themengebieten
Das Projekt spricht alle Personen an. Zugewanderte Personen sind explizit angesprochen. Aufgrund der komplexen Sachverhalte werden Deutschkenntnisse auf B2-Niveau vorausgesetzt. Eine Anmeldung folgt über die Projektkoodinatoren.
Ansprechpartnerin: Anne-Kathrin Edler