Konflikte als Chance

Konflikte werden häufig als störend, bedrohlich, destruktiv und schmerzvoll erlebt. Deshalb versuchen Beteiligte oft, Konflikten auszuweichen oder sie zu verdrängen. Das führt aber eher zu Eskalationen als zur Linderung. Man kann aber Konflikte auch anders betrachten: Konflikte sind etwas Normales und zeigen – früh wahrgenommen – dass etwas nicht stimmt. Der Ausgangspunkt eines Konflikts kann daher auch eine Chance zur Entwicklung bieten.

Unser Angebot und für wen es gedacht ist

Ich (Linda Paul) bin ausgebildete Konfliktmanagerin und bilde im Kommunalen Integrationszentrum eine koordinierende Konfliktanlaufstelle.
Ich biete Beratung und Qualifizierung für Fachkräfte, Zugewanderte und das Ehrenamt an.
Ich möchte mein Expertenwissen durch praxisnahe Workshops und Beratung rund um die Themen Mediationskompetenz, Umgang mit Konflikten und kommunikativ Grenzen setzen, vermitteln.

Weitere Informationen

Die Rolle der Konfliktmanagerin basiert auf der gleichen Haltung, die auch Mediator:innen in ihrer Arbeit einnehmen. Sie ist stets allparteilich und lösungsorientiert.
Mediation (lat. Vermittlung) ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung von Konflikten und bietet die Möglichkeit, frühzeitig eine gute Lösung für alle Beteiligten zu finden. Die Grundidee ist die Eigenverantwortlichkeit der Konfliktparteien. Dahinter steht der Gedanke, dass die Beteiligten selbst am besten wissen, wie der Konflikt zu lösen ist und lediglich hinsichtlich des Weges dorthin Unterstützung benötigen. 

Ansprechpersonen der Konfliktanlaufstelle

Bei Fragen oder Interesse senden Sie mir gerne eine E-Mail an Konflikte-managen@kreis-lippe.de oder rufen Sie mich an.

Linda Antonia Paul

Telefon: (05231) 62-1288