Kommunales Integrationszentrum sorgt für Verständigung
Die Sprachvermittelnde des Sprachmittlerpools des Kreises Lippe nutzten Ihr turnusgemäßes Austauschtreffen für Informationen und Gespräche nach einem sehr intensiven Jahr der Übersetzungstätigkeit. Gerade die Gespräche untereinander stellen sich dabei als wichtig heraus, arbeiten die Sprachmittler ja überwiegend allein.

Johann Wiens, Jakob und Helene Schitz sowie Nadja Gavlovych nutzen die Möglichkeit des intensiven Austausches auch untereinander. (v. li.)
Die Fachgebietsleiterin Alexandra Steeger bedankte sich bei den Sprachmittelnden für ihren unermüdlichen Einsatz und nutzte ihre Begrüßung, um auch die neue Ansprechpartnerin des Sprachmittlerpools, Nicola Kristin Lohmann, vorzustellen.
Allein die Zahlen zum Sprachmittlerpool sind schon beeindruckend. „164 Sprachmittelnde stehen aktuell zur Verfügung“, wie Lohmann darlegte, „die in insgesamt 38 Sprachen übersetzen können.“ Das letzte Jahr sei mit 3500 Vermittlungen besonders herausfordernd gewesen, ergänzte sie. Mit dem Blick in die Zukunft werden die Sprachmittelnden in verschiedenen Themenbereichen der Integrationsarbeit geschult, sodass sie auch inhaltlich versiert übersetzen können. Das Thema ‚Ausländerrecht‘ wird der nächste Baustein der Schulungen sein.

Hishmatullah Yawari und Samuel Egwuatu haben sichtlich Spaß am Austauschtreffen. (v. li.)
Vielfach fahren die Sprachmittelnden bis zu zwei Stunden durch das gesamte Kreisgebiet, um die Termine vor Ort auch wahrnehmen zu können. Besonders schön sei die Gewissheit, da waren sich alle Sprachmittelnden einig, vielen Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit ihrer Arbeit immer wieder konkret helfen zu können.
Um die sprachlichen Angebote weiter optimieren zu können und um den Bedarfen gerecht zu werden, sucht der Sprachmittlerpool noch Sprachmittelnde für die Sprachen Bulgarisch, Rumänisch, Französisch und Türkisch. Menschen mit diesen Sprachkompetenzen können sich bei Lohmann unter n.lohmann2@kreis-lippe.de oder sprachmittler@kreis-lippe.de. melden.