Sprachliche Bildung beginnt in der Familie und wird in der Schule fortgeführt. Rucksack Schule unterstützt Kinder und Eltern mit und ohne internationaler Familiengeschichte sowie Grundschulen in diesem Bildungsprozess. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen.
Das Programm Rucksack Schule bietet auf der Grundlage eines ganzheitlichen mehrdimensionalen Konzepts praktische und konkrete Orientierungshilfen für die sprachliche Bildung mehrsprachig aufwachsender Kinder. Dabei steht der systematische Aufbau der besonderen bildungssprachlichen Fähigkeiten im Fokus.
Zur Durchführung von Rucksack Schule bedarf es einer Vereinbarung zwischen der teilnehmenden Grundschule und dem zuständigen Kommunalen Integrationszentrum.
Danach werden die Rucksack Schule Materialien über das lokale Kommunale Integrationszentrum kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Der Träger vor Ort finanziert die Programmdurchführung.
Die Kommunalen Integrationszentren koordinieren oder begleiten das Programm auch in Kooperation mit anderen Ämtern/Trägern und bieten Informationsveranstaltungen und Schulungen an.