Menschenwürde schützen!

Internationale Wochen gegen Rassismus – Lippe für ein friedliches Miteinander!

Die rassistische Ablehnung und Abwertung von Menschen hat sich inzwischen auch tief in der Mitte der Gesellschaft verfestigt. „Für die von Diskriminierung und Rassismus betroffenen Menschen bedeutet dies die alltägliche Verletzung ihrer Menschenwürde“, wie Melissa Horton vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Lippe (KI) betonte, entsprechend unverzichtbar sei das Engagement jedes Einzelnen gegen Rassismus in Lippe. Die in diesem Jahr vom17. bis zum 30. März stattfindenden internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto ‚Menschenwürde schützen‘ bieten im Kreisgebiet vielfältige Möglichkeiten, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Seit 2016 werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus bundesweit von der „Stiftung gegen Rassismus“ koordiniert und nie waren diese Aktionen so notwendig, wie aktuell. „In dieser Zeit, in der rassistische und diskriminierende Tendenzen weltweit zunehmen, ist es unverzichtbar, aktiv gegen Hass und Intoleranz einzutreten und die Vielfalt der Menschheit zu feiern“, stellte Tim Emmerling, auch vom KI und wie Horton im Organisationsteam für Lippe, heraus.

Das KI stellte in Kooperation mit der Stadt Detmold und zahlreichen Akteurinnen und Akteuren, verschiedenen Vereinen, Verbänden und anderen Institutionen ein buntes Programm für die gesamte Bevölkerung auf die Beine. „Von Theater über Workshops und Vorträge bis hin zum Sport und weiteren Mitmachaktionen – für Alle ist etwas dabei“, ist sich Emmerling sicher. Das Programm finden Sie auf der Webseite der Stadt Detmold oder des KI unter www.willkommen-in-lippe.de.

In den vergangenen Wochen beschäftigten sich bereits Schülerinnen und Schüler im Kreis Lippe mit dem Thema ‚Menschenwürde‘. So verfassten Lernende des Stadtgymnasiums Detmold, der Hauptschule Heidenoldendorf, der Gesamtschule Lemgo und der Städtischen Sekundarschule in Blomberg Statements zur Menschenwürde, die während der Aktionswochen an verschiedenen Stellen, wie im Kreishaus Detmold oder auf der digitalen Anzeigetafel am Nelkenpark in Blomberg veröffentlicht werden.

„Nehmen Sie teil und machen deutlich, dass Lippe bleibt bunt bleibt“, so Horton abschließend, das Thema verdiene die Aufmerksamkeit aller in Lippe.