Alltagsintegrierte Sprach- und Familienbildung
Rucksack Kita ist ein Elternbildungsprogramm und richtet sich an Eltern mit und ohne Migrationshintergrund mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren, die eine Kita besuchen.
Rucksack Kita bietet die Möglichkeit, die Mehrsprachigkeit als Potential der Kinder aufzugreifen.
Wie läuft die Gruppe ab?
Eltern nehmen wöchentlich (2 Stunden), für die Dauer von ca. einem Jahr, an der Rucksack-Gruppe teil. Angeleitet werden sie durch dafür ausgebildete Elternbegleiter*innen. In der Rucksack-Gruppe werden Themen aufgegriffen, die auch die Kinder in der Kita gerade beschäftigt (doppelter Spracherwerb durch Parallelisierung).
Informationen für die Einrichtung:
- Eine Rucksack KiTa-Gruppe findet in Kitas statt
- Zur Durchführung von Rucksack KiTa muss eine Kooperationsvereinbarung mit dem KI Kreis Lippe geschlossen werden.
- Der Träger vor Ort stellt Räumlichkeiten und kleinere Dienstleistungen wie Kaffee und Tee zur Verfügung.
- Das KI Kreis Lippe koordiniert und begleitet das Programm. Es übernimmt die Schulung und das Honorar der Gruppenleitung. Außerdem wird das Material, welches derzeit in 15 Sprachen übersetzt wurde, kostenfrei zur Verfügung gestellt.
- Die Teilnahme am Programm ist für Eltern und Kinder kostenfrei.
Vorteile im Überblick
Rucksack KiTa…
…soll die Grundlage für eine solide Mehrsprachigkeit legen.
…fördert die frühkindliche Entwicklung.
…ist eine wichtige Grundlage zum Erwerb von Sprachkompetenz.
…fördert die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern.
…bringt Familien näher an Bildungseinrichtungen heran.
…ermöglicht es den Eltern, selbst Sprachvorbilder zu sein.
…ist auch ein Elternbildungsprogramm.
…schätzt die Vielfalt, Ressourcen und Kompetenzen der Teilnehmenden.
Weitere Infos: https://www.griffbereit-rucksack.de/rucksack-kita/:
Gruppen im Kreis Lippe:
Fragen?
Kontaktieren Sie mich gerne bei allen Anliegen rund um Rucksack Kita
Jenny Czychun
Tel.: 05231 62 1489