Rucksack-Schule Gruppe und Grundschule am Schloss in intensiver Kooperation

Elternbegleiterin Amal Kuhn zeigt sich angesichts der Reparaturen durch die beiden Väter, die Herren Saleh und Abdullah, begeistert.
Ehrenamtliches Engagement der besonders anpackenden Art sorgte für wieder einsatzbereite Schulfahrräder an der Grundschule am Schloss.
Seit gut zwei Jahren gibt es an der Grundschule eine Rucksack-Schule-Gruppe. „Das Landesprogramm Rucksack Schule unterstützt die durchgängige sprachliche Bildung von Grundschülerinnen und Grundschülern und greift dabei Themenbereiche des Klassenunterrichts auf“, wie die Koordinatorin im Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Lippe, Beate Becker, erläuterte. Zudem sei Rucksack Schule ein Elternmitwirkungsprogramm, in dem Eltern erführen, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen und schulischen Entwicklung optimal unterstützen können.
Die OGS-Mitarbeitende Amal Kuhn leitet die Rucksack-Gruppe, zu der auch die beiden handwerklich begabten Herren Abdullah und Saleh gehören. Innerhalb der Gruppentreffen kam die Sprache auch auf die zum Teil defekten Räder, die in der OGS genutzt werden. Kurz entschlossen erklärten sich die beiden Herren bereit, die Fahrräder an zwei Freitagen zu reparieren. „Für euch machen wir das gerne“, so die beiden, schließlich sei die Leitung immer so hilfsbereit und die Gruppe unterstütze hervorragend bei der Integration.
„Es freut mich, dass die Zusammenarbeit der Rucksackgruppe und der Grundschule hier weit über das übliche Maß hinausgeht“, freut sich Becker abschließend, während die Rucksackgruppe parallel zur Reparaturaktion mit Kreativangeboten und Plätzchenbacken weiter agierte.