
Die beliebten Wohnungen auf dem Wohnungsmarkt sind auch in Lippe knapp. Für viele Menschen ist es schwierig, geeigneten Wohnraum zu finden und bei den Vermieter:innen eine Chance zu bekommen. Das betrifft besonders Personen, die zum ersten Mal eine Wohnung suchen.
Egal ob neu zugewandert oder die erste eigene Wohnung – mit dem geplanten Einzug in eine Wohnung kommen eine Menge Fragen auf:
- Wie finde ich überhaupt eine Wohnung?
- Wie teuer darf die Wohnung sein? Was kann ich mir leisten?
- Gibt es Unterstützungsmöglichkeiten?
- Was muss ich machen, wenn ich in eine Wohnung einziehe? Welche Verpflichtungen habe ich?
- Wie läuft das mit den Nebenkosten?
- Was kann ich machen, um hohe Zusatzkosten zu vermeiden?
- Was mache ich, wenn meine Nachbar:innen schwierig sind?
- Und was sollen eigentlich diese vielen Regelungen bei der Mülltrennung und wofür mache ich das überhaupt?
Vor diesen Fragen stehen alle Erstmieter:innen – und das wissen auch die Vermieter:innen.
Um sowohl den Wohnungssuchenden als auch den Vermieter:innen Sicherheit zu geben, haben wir den „Wohnungsführerschein – für ALLE in Lippe“ entwickelt.
Wohnungssuchende bekommen hier Antworten auf ihre Fragen. Die Teilnahme an den einzelnen Modulen wird anschließend auf einer „Stempelkarte“ bescheinigt. Diese können sie den Vermieter:innen vorlegen, um so die Chancen auf dem Wohnungsmarkt zu erhöhen.
Die 6 Module des Wohnungsführerscheins wurden von Wohnungsbaugesellschaften, Verbraucherzentrale, Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe und Mitarbeitende des Kreises sowie einiger lippischer Kommunen entwickelt – also von Expert:innen auf dem Gebiet. Die Module werden von den Expert:innen durchgeführt und kostenlos für alle Interessierten in Lippe angeboten.
Anmeldung
Um sich anzumelden, senden Sie uns bitte rechtzeitig eine E-Mail mit Ihrem Namen und den Veranstaltungen (Modul 1-6), an denen Sie teilnehmen möchten.
Sollten Sie eine(n) Sprachmittler(in) benötigen, dann schreiben Sie dies mit Angabe der Sprache bitte in die Mail. Wir bemühen uns jemanden zum Übersetzen zu finden.
Kontakt bei Fragen zum Wohnungsführerschein:
Anne-Kathrin Edler
Tel: : +49 (5231) 62 1476
E-Mail: a.edler@kreis-lippe.de
Melissa Horton
Telefon: +49 (5231) 62-1490
Mobil: +4915129502548
E-Mail: m.horton@kreis-lippe.de

-
Neuer Flyer des Kommunalen Integrationszentrums – Jetzt verfügbar!
Das Kommunale Integrationszentrum stellt einen neuen Flyer mit einer Übersicht zu aktuellen Angeboten bereit. Darin finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Angebote für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sowie Ihre Ansprechpartner bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Flyer
-
Heute ist der „Feiere-das-Leben-Tag“
Eine schöne Gelegenheit, um mit ihren Kindern das Leben zu feiern und gemeinsam Glücksmomente zu sammeln. Wussten Sie eigentlich, dass Kinder ein Recht auf Leben, Überleben und Entwicklung haben? Auch daran möchten wir heute gerne denken: https://ort-der-kinderrechte.de/blog/feiere-das-leben Sie möchten mehr über die Rechte von Kindern und Jugendlichen wissen oder uns am Ort der Kinderrechte in…
-
Kreis Lippe sucht ehrenamtliche Sprachpaten in Lemgo
Das Programm „SmiLe“ ist seit einigen Jahren beim Kreis Lippe und dem Kommunalen Integrationszentrum etabliert. Durch ehrenamtliche Sprachpatenschaften werden Kinder und Jugendliche beim Deutschlernen gefördert. Nun besteht dringender Handlungsbedarf in Lemgo, wo ältere Schülerinnen und Schüler Sprachpaten suchen, die sie dabei unterstützen, Deutsch zu lernen oder sogar den Hauptschulabschluss zu schaffen. Wer sich in dem…