Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Ausstellung Wohnungslose im Nationalsozialismus – Führungen nach Vereinbarung
Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte “Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die BAG Wohnungslosenhilfe e.V. eine Ausstellung erstellt. Die Ausstellung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsloser zeigt mit Fotos und Zeitungsausschnitten eindrucksvoll, wie es Wohnungslosen im Dritten Reich ergangen ist. Veranstalter*in: BAG Wohnungslosenhilfe e.V. Eintritt: kostenfrei Anmeldung: […]
4 Veranstaltungen,
„You´re Welcome“ – JuGo in Istrup
„You´re Welcome“ – JuGo in Istrup
„You´re Welcome“ – JuGo in Istrup Wir laden ganz herzlich ein zum nächsten JuGo – Junger Gottesdienst am Samstag, 22. März 2025 um 18.00 Uhr in die Kirche nach Istrup. „You´re Welcome“, so lautet das Thema für unseren Jugendgottesdienst, der von den Konfis der Kirchengemeinde Cappel-Istrup, zusammen mit einem Vorbereitungsteam und der Band „CrossRoad“ gestaltet […]
Mutter Vater Land von Akın Emanuel Şipal
Mutter Vater Land von Akın Emanuel Şipal
Was beeinflusst unsere Identität? Und was ist eigentlich Heimat? Pointiert und mit großem Witz führt uns Akın Emanuel Şipal durch eine vielschichtige und berührende deutsch-türkische Familiengeschichte: Zwischen Istanbul und Wanne-Eickel lässt er vier Generationen mit ihren individuellen Lebensläufen, Charakteren und Erlebnissen aufeinanderprallen. Schlaglichtartig, in poetischen Bildern und durch die verschiedenen Zeitenspringend, verwebt er autobiografische Elemente […]
Mutter Vater Land von Akın Emanuel Şipal
Mutter Vater Land von Akın Emanuel Şipal
Was beeinflusst unsere Identität? Und was ist eigentlich Heimat? Pointiert und mit großem Witz führt uns Akın Emanuel Şipal durch eine vielschichtige und berührende deutsch-türkische Familiengeschichte: Zwischen Istanbul und Wanne-Eickel lässt er vier Generationen mit ihren individuellen Lebensläufen, Charakteren und Erlebnissen aufeinanderprallen. Schlaglichtartig, in poetischen Bildern und durch die verschiedenen Zeiten springend, verwebt er autobiografische […]
3 Veranstaltungen,
„Achtung, Achtung, hier kommt ein Objekt“ – Impulse für eine diskriminierungsfreie und demokratische Haltung
„Achtung, Achtung, hier kommt ein Objekt“ – Impulse für eine diskriminierungsfreie und demokratische Haltung
Tauchen Sie ein in eine begleitete, interaktive Ausstellung mit rund 100 impulsgebenden Exponaten, die sich mit den Themen Extremismus, Demokratie und Diskriminierung auseinandersetzen. Jedes Objekt erzählt eine Geschichte, regt zum Nachdenken an und lädt zum Dialog ein. Für Schulklassen (nach Anmeldung): 10:00 – 13:00 Uhr „Walk-in“ für alle Interessierten (ohne Anmeldung): 13:00 – 16:00 Uhr […]
Zwischen Willkommenskultur und „Zustrombegrenzung“: Wie geht Lippe mit Geflüchteten um?
Zwischen Willkommenskultur und „Zustrombegrenzung“: Wie geht Lippe mit Geflüchteten um?
Viele geflüchtete Menschen haben in Lippe ein neues Zuhause gefunden. Sie gehen einer Arbeit nach, ihre Kinder besuchen Schule oder Kita, und sie bauen sich ein soziales Umfeld auf. Doch der Weg dorthin ist oft steinig: Bürokratische Hürden, komplizierte Antragsverfahren und lange Wartezeiten machen es schwierig. Wie gelingt ein guter Start in Lippe? Und was muss […]
4 Veranstaltungen,
Vernissage zur Ausstellung „WAS IHR NICHT SEHT“
Vernissage zur Ausstellung „WAS IHR NICHT SEHT“
Am Donnerstagabend um 18 Uhr eröffnen wir die Internationalen Wochen gegen Rassismus mit einer Vernissage der Ausstellung „WAS IHR NICHT SEHT“ von Dominik Lucha. Besucher:innen haben zudem die Möglichkeit die Ausstellung täglich ab 17 Uhr während der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu besuchen. Veranstalter*in: Kulturinitaitive Detmold e.V. Eintritt: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich
ZUMBA für Alle
ZUMBA für Alle
Mitreißende Rhythmen, einfache Tanzschritte und jede Menge Spaß – ZUMBA®️ ®️ ist das perfekte Ganzkörpertraining für alle! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier verbesserst du deine Kondition, verbrennst Kalorien und tankst Energie. Komm einfach in Sportbekleidung vorbei und tanz dich fit! Leitung: Diana Aiwas Veranstalter*in: Kreissportbund Lippe e.V. & Sportbildungswerk Lippe e.V. Eintritt: Kostenfrei Anmeldung: […]
Auf Spurensuche: Von Schötmar nach Riga
Auf Spurensuche: Von Schötmar nach Riga
Unter dem Titel „Auf Spurensuche: Von Schötmar nach Riga“ berichtet Historiker Jan-Willem Waterböhr über die Deportationen jüdischer Bürgerinnen und Bürger in das Ghetto Riga während der NS-Zeit. Er beleuchtet die Ereignisse, die in OWL begannen und in Riga endeten, und zeigt die Verbindungen zwischen lokaler Geschichte und dem Holocaust. Der Vortrag erinnert an das Leid […]
6 Veranstaltungen,
Dein Leben – deine Geschichte | Workshop zur Identität und Migrationserfahrungen
Dein Leben – deine Geschichte | Workshop zur Identität und Migrationserfahrungen
Jede*r hat eine Geschichte. Doch was macht uns aus? Was bedeutet Identität, und wie verändert sie sich? In diesem Workshop gehen wir gemeinsam auf Spurensuche: nach unseren Wurzeln, Erfahrungen und Fragen zu Heimat und Zugehörigkeit. Oder du fragst dich, was Heimat, Identität und Zugehörigkeit für dich bedeuten? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für […]
Winterspielplatz
Winterspielplatz
Winterspielplatz Hier treffen sich Familien zum Bewegen und Austausch in einer warmen, einladenden Atmosphäre. Begleitend findet das Begegnungscafé statt – offen für alle, auch ohne Kinder. Bei kostenlosem Kaffee, Tee und Kuchen können Besucher miteinander ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Organisiert durch ein vielfältiges Netzwerk, freuen wir uns auf ein buntes Miteinander! Veranstalter*in: […]
Workshop zum Thema „Aufstehen gegen Rassismus“
Workshop zum Thema „Aufstehen gegen Rassismus“
Am Freitagabend um 18 Uhr findet ein Workshop zum Thema „Aufstehen gegen Rassismus“ statt, angeboten von den Stammtischkämpfer:innen. Veranstalter*in: Kulturinitiative Detmold e.V. Eintritt: Kostenfrei Anmeldung: Nicht erforderlich
4 Veranstaltungen,
Workshop zur interkulturellen Sensibilisierung
Workshop zur interkulturellen Sensibilisierung
Die Teilnehmenden erweitern mit diesem Seminar ihre Kompetenzen der Kommunikation, Selbstreflexion, Wahrnehmung und Empathie. Diese Fähigkeiten sind bedeutend für das Miteinander in einer Migrationsgesellschaft. Anhand von kurzen Themeninputs, Übungen sowie Gruppenarbeiten und Diskussionen nähern sich die Teilnehmenden dem Begriff „interkulturelle Sensibilisierung“ an. Das Seminar eröffnet eine Reflektionsplattform für den beruflichen Alltag und darüber hinaus. Stärken […]
Inspiration Day 2025
Inspiration Day 2025
Ein Workhop mit Fr. Dr. Mikus und Davas Sansar zum Thema „Zukunft ohne Grenzen?“ Wie kann ich mir in Deutschland meine Zukunft aufbauen? Welche Möglichkeiten habe ich, und welche Herausforderungen könnten mirbegegnen?Unser Workshop richtet sich an Teenager und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die ihre Zukunft aktiv gestalten wollen. In interaktiven Gruppenarbeiten diskutieren wir über fiktive Schicksale […]
Kurzvortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Jesidisches Leben in der Gesellschaft“
Kurzvortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Jesidisches Leben in der Gesellschaft“
Der Samstagabend wird um 18 Uhr gefüllt mit einem kurzen Vortrag und anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Jesidisches Leben in der Gesellschaft“ mit Josef Kalasch. Veranstalter*in: Kulturinitaitive Detmold e.V. Eintritt: Kostenfrei Anmeldung: Nicht erforderlich
4 Veranstaltungen,
Polit-Sonntag: Film »Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte«
Polit-Sonntag: Film »Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte«
Dokumentarfilm | 96 Min. | Deutschland | 2024 | FSK: 12 Ein Film von Marco Heinig und Steffen Maurer In ihrem Dokumentarfilm beleuchten Marco Heinig und Steffen Maurer die Entstehung und Entwicklung der Antifa-Bewegung in Deutschland während der 1990er und 2000er Jahre. Inmitten der rassistischen Gewalt, die das Land nach der Wiedervereinigung erschütterte, formierte sich […]
Vernissage zur Ausstellung „SAY HER NAME“
Vernissage zur Ausstellung „SAY HER NAME“
Am Sonntagabend um 18 Uhr findet die Vernissage zur Ausstellung „SAY HER NAME“ statt. Besucher:innen haben zudem die Möglichkeit die Ausstellung täglich ab 17 Uhr während der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu besuchen. Veranstalter*in: Kulturinitaitive Detmold e.V. Eintritt: Kostenfrei Anmeldung: Nicht erforderlich
Mutter Vater Land von Akın Emanuel Şipal
Mutter Vater Land von Akın Emanuel Şipal
Was beeinflusst unsere Identität? Und was ist eigentlich Heimat? Pointiert und mit großem Witz führt uns Akın Emanuel Şipal durch eine vielschichtige und berührende deutsch-türkische Familiengeschichte: Zwischen Istanbul und Wanne-Eickel lässt er vier Generationen mit ihren individuellen Lebensläufen, Charakteren und Erlebnissen aufeinanderprallen. Schlaglichtartig, in poetischen Bildern und durch die verschiedenen Zeiten springend, verwebt er autobiografische […]
2 Veranstaltungen,
Kreativangebot für Frauen
Kreativangebot für Frauen
Wir haben mehr gemeinsam als man denkt! Jede Woche findet im Begegnungszentrum der "runde Teppich" statt: ein Treff für Frauen jeglicher Herkunft und Sprache. Am 24.03. erwartet Euch ein besonderer Vormittag: Wir wollen zusammen kreativ werden! Freut euch auf verschiedene Angebote: Fotoecke, Ornamente malen, Taschen verschönern: für jeden Geschmack ist etwas dabei. Alle Frauen sind […]
4 Veranstaltungen,
Führung durch die Sonderausstellung „Constructing Identity“ um 13:45, 14:30, 15:45 Uhr & 17:00 Uhr
Wer sind die Russlanddeutschen? Diese Frage wird regelmäßig in öffentlichen Debatten gestellt. Über die Jahre entstehen unterschiedliche Antworten, die leider oft Stereotype und Klischees enthalten. Die Sonderausstellung "Constructing Identity" zeigt, was hinter diesen Vorstellungen über Russlanddeutsche steckt. Dabei treten private und öffentliche Bilder in einen Dialog. Ihre Gegenüberstellung zeigt, wie Vorstellungen über uns selbst und […]
Masken fallen – Workshop gegen Diskriminierung
Masken fallen – Workshop gegen Diskriminierung
Für Jugendliche von 14 – 21 Jahren Wie oft werden wir in eine Schublade gesteckt, nur weil andere meinen, uns auf den ersten Blick zu kennen? Manchmal verstecken wir uns auch selbst hinter einer "Maske", die gar nicht zu uns passt. In diesem Workshop könnt ihr mit Theatermasken experimentieren und dabei ganz neue Seiten an […]
Zwischen Klischee und Realität: Russlanddeutsche und die Politik. Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Zwischen Klischee und Realität: Russlanddeutsche und die Politik. Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Wie wählen Russlanddeutsche wirklich? Während manche behaupten, dass sie vor allem Populisten unterstützen, zeigen Studien ein differenzierteres Bild. Doch warum hält sich das Klischee so hartnäckig? Über diese Fragen diskutieren: Kyra Funk, Journalistin und Autorin der Reportage „Russlanddeutsche, die AfD & ich“ Hakob Matevosyan, Soziologe, Ko-Autor der Studie „Mit Russlandhintergrund in Deutschland: Ansichten zu Politik, […]
2 Veranstaltungen,
Mutter Vater Land von Akın Emanuel Şipal
Mutter Vater Land von Akın Emanuel Şipal
Was beeinflusst unsere Identität? Und was ist eigentlich Heimat? Pointiert und mit großem Witz führt uns Akın Emanuel Şipal durch eine vielschichtige und berührende deutsch-türkische Familiengeschichte: Zwischen Istanbul und Wanne-Eickel lässt er vier Generationen mit ihren individuellen Lebensläufen, Charakteren und Erlebnissen aufeinanderprallen. Schlaglichtartig, in poetischen Bildern und durch die verschiedenen Zeiten springend, verwebt er autobiografische […]
3 Veranstaltungen,
Fußballturnier unter dem Motto „1:0 für die Menschenwürde“
Fußballturnier unter dem Motto „1:0 für die Menschenwürde“
Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 17. bis zum 30. März 2025 unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ stattfinden, plant das Sachgebiet Integration in Zusammenarbeit mit demmFörderverein der Grundschule am Kirchplatz ein besonderes Projekt: Ein Fußballturnier unter dem Motto „1:0 für die Menschenwürde“, an dem alle Kinder aus der vierten Klasse teilnehmen […]
KNUP – Kino „Tatami“
KNUP – Kino „Tatami“
Thriller | 105 Min. | Georgien & USA | 2023 | FSK: 12Regie: Guy Nattiv & Zar Amir Ebrahimi Die junge und ehrgeizige iranische Judoka Leila reist gemeinsam mit ihrer Trainerin Maryam zu den Judo- Weltmeisterschaften nach Tiflis. Ihr größter Traum: die erste Goldmedaille für den Iran nach Hause zu bringen. Als sich im Verlauf […]
2 Veranstaltungen,
Persisches Neujahrsfest (Nouruz)
Persisches Neujahrsfest (Nouruz)
Der persische Bibelkreis der Lippischen Landeskirche lädt zusammen mit Together in Christ Menschen in Lippe und darüber hinaus zu einer traditionellen persischen Nouruzfeier in die Christuskirche ein. Nouruz ist das persische Neujahrs- und Frühlingsfest, ) “Neuer Tag„ = روز ون :persisch (das etwa 300 Millionen Menschen weltweit rund um den Frühlingsbeginn zur .Tagundnachtgleiche (ab 21.3.) […]
2 Veranstaltungen,
Ave Maria: Ein Klang für Demokratie, Toleranz und Frieden
Ave Maria: Ein Klang für Demokratie, Toleranz und Frieden
Am 26. März 2025 um 18:30 Uhr lädt das Ensemble Bridge of Sound unter der Leitung der preisgekrönten Komponistin Khadija Zeynalova (ausgezeichnet als Künstlerin und Komponistin des Jahres 2024 von der Klosterlandschaft OWL) zu einem besonderen Konzert in die Christuskirche Detmold ein. Das interkulturelle Musikprojekt „Ave Maria – Ein Klang für Demokratie,Toleranz und Frieden“ verbindet […]