Für wen ist diese Schulung gedacht?

Diese Schulung ist sowohl für ehrenamtlich tätige Personen als auch Elterngruppen, zum Beispiel im Rahmen eines Elternnachmittags in der Kita oder Grundschule, interessant.

Inhalte

In diesem Modul wird niedrigschwellig die Entwicklung von Kindern bis zum 10. Lebensjahr – mit einem Fokus auf die mehrsprachige Erziehung – thematisiert.

Neben auf einfache Art und Weise vermitteltem Theoriewissen werden den Teilnehmenden praktische Tipps für ihren Erziehungsalltag mit auf den Weg gegeben. Im Vordergrund steht dabei immer die Wertschätzung einer mehrsprachigen Erziehung unter dem Motto: „Mehrsprachigkeit ist ein Schatz“.

Es können Inhalte wie die Entwicklungsstufen von Kindern, was in dieser Zeit im Gehirn passiert und warum es für Kinder besonders leicht ist, Mehrsprachigkeit zu leben, vereinfacht dargestellt werden. Dazu gibt es stets Raum für Erfahrungsaustausch zu Erziehungsmethoden und die Teilnehmenden erhalten mehrsprachiges Material sowie praktische Umsetzungsideen für Zuhause.

Bei Bedarf können Sprachmittler_innen vom KI hinzugezogen werden.

Ansprechpersonen

Bei Fragen oder Interesse stehen wir gerne per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.

Linda Heidenreich

Telefon: (05231) 62-1480
Mobil: 0171 83 57 005

E-Mail: l.heidenreich@kreis-lippe.de

Jessica Keitel

Telefon: (05231) 62-1482
Mobil: 0151 177 867 72

E-Mail: j.keitel@kreis-lippe.de