Expired
Sprachsensibler Fachunterricht – Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten
Der Wissenserwerb in der deutschen Schule findet in allen Unterrichtsfächern über das Medium der deutschen Sprache statt - auch für (DaZ-)Schülerinnen und –Schüler, deren Sprachkenntnisse, insbesondere der deutschen Bildungssprache, häufig in vielen Fällen noch nicht adäquat entwickelt sind.
Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden grundlegende methodische Möglichkeiten aufzeigen, wie sie einen Fachunterricht planen und durchführen können, in dem der Fokus auf die Integration von Sprache und fachlichem Inhalt gelegt wird. Als praktische Übung dazu erarbeiten die Teilnehmenden in Fächergruppen (Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften) anhand eines Planungsrasters eine Unterrichtsstunde, in der Phänomene der Bildungs- und Fachsprache, die sich aus dem speziellen Sachthema ergeben, explizit aufgegriffen und bearbeitet werden.
Geplanter Ablauf der Veranstaltung:
- Herausforderung Bildungssprache
- Methodische Möglichkeiten zur Planung und Durchführung von sprachsensiblem Fachunterricht
- Überlegungen/ Planungen zum eigenen Unterricht
Die Veranstaltung ist für alle Schulformen offen.
Referentin: Dr. Ellen Schulte-Bunert von der Europa-Universität Flensburg
Veranstaltungsort: Kreishaus Lippe, Raum 403, Felix-Fechenbach-Straße 5, 32756 Detmold