Frischer Waffelduft weht durch die Grundschule am Schloss in Lemgo
Frischer Waffelduft ist unwiderstehlich! Entsprechend viele Waffeln konnten von der Rucksack-Schule-Gruppe in der Grundschule am Schloss verkauft werden. Für die 435 Euro aus dieser Aktion hat der Förderverein für die OGS Basketbälle und ein Karaoke Gerät erworben, Dinge, die von den OGS-Kindern schon mit Begeisterung genutzt werden.

Sherin Saleh, Amal Kuhn (die Gruppenleiterin), Dejla Scheko und hinten Rawan Nasar auf dem Weg in die Klassen, um die Waffeln zu verkaufen.
Die Leiterin der Rucksackgruppe, Amal Kuhn, arbeitet auch in der OGS und sah, was noch gebraucht werden kann. Sie suchte nach Finanzierungsmöglichkeiten und kam auf die Idee mit dem Waffelverkauf. Die Gruppenmitglieder zeigten sich sofort begeistert, spendeten die Zutaten für den Teig und buken aus den 15 Schüsseln Teig über 430 Waffeln. Anschließend wurden die Waffeln in den Klassen verteilt.
Beate Becker vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Lippe, die Koordinatorin des Rucksack Projektes, zeigte sich beeindruckt vom Organisationstalent und der Spendenbereitschaft, „Schon toll, was engagierte Eltern mit einer guten Idee, Engagement und einer kleinen Spende im Großen dann bewirken können“, lobte sie.
„Amal Kuhn möchte die Mütter empowern, Ihnen zeigen, dass auch sie etwas bewirken können mit ihren Fähigkeiten und ihrem Einsatz“, ergänzte Becker. Dies sei auch ein wichtiger Bestandteil des Rucksackprogramms, so Kuhn selbst, „die Teilnehmenden sollen sensibilisiert werden, dass Mitwirkung und Mitgestaltung in Schule erwünscht ist“, dies trage auch zur Öffnung von Schule bei.
Das funktionierte mit dieser Aktion auf jeden Fall. Die Mütter waren nach der Aktion stolz, dass Sie die OGS Kinder mit weiterem Spielmaterial versorgen konnten, wovon natürlich auch die eigenen Kinder profitieren, die wiederum stolz auf ihre Mütter sind, die die Schule unterstützen.
„Die Rucksack Schule Gruppe ist ein Teil der Schulgemeinschaft, in Schule präsent und ihre Mitwirkung in der Schule sehen die Teilnehmenden als selbstverständlich an,“ wie Becker ergänzte. Die Teilnehmenden der Rucksackgruppe, zum größten Teil Geflüchtete, hätten viel Hilfe erfahren, seien dankbar dafür und wollten dies ein Stück zeigen und zurückgeben, so die Koordinatorin abschließend.
Auch im kommenden Schuljahr wird es wieder eine Rucksack Schule Gruppe geben. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich immer freitags von 9-11 Uhr (außer in den Ferien) und Amal Kuhn kann unter 05261 98 6314 kontaktiert werden.