Pflegekurse für Angehörige

Pflegekurse für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helfer

Pflegende Angehörige können kostenlose Pflegekurse in Anspruch nehmen. Diese vermitteln wertvolle Tipps und Kenntnisse, die die Pflege und Betreuung erleichtern und verbessern.

Entsprechende Grundpflegekurse werden angeboten von den Wohlfahrtsverbänden in Kooperation mit den Pflegekassen und ambulanten Pflegediensten. Daneben besteht das Angebot an kurzen, kompakten Initialpflegekursen. Initialpflegekurse vermitteln pflegenden Angehörigen und Interessierten einen kurzen, intensiven Überblick zum Thema Pflege. Neben dem Erlernen einiger Pflegetechniken und dem Umgang mit Pflegehilfsmitteln wird über die belastende Situation „Pflege“ gesprochen. Des Weiteren werden Fragen zum Pflegeversicherungsrecht sowie zu sozialrechtlichen Angelegenheiten beantwortet und ein Überblick über mögliche Angebote im Kreis Lippe gegeben, um die Pflegesituation zu erleichtern und Pflegenetzwerke aufzubauen. Im Pflegekurs „Hilfe zum Helfen“ soll der alltägliche Umgang mit demenzerkrankten Menschen erleichtert werden.

Im Folgenden haben wir Anbieter von Pflegekursen im Kreis Lippe gelistet, die Sie über die aktuellen Termine informieren. Im Folgenden haben wir Anbieter von Pflegekursen im Kreis Lippe gelistet, die Sie über die aktuellen Termine informieren.

Mehrgenerationenhaus Lemgo, Echternstraße 16, 32657 Lemgo

Tel. 05261 668929

E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Spezialkurs zum Thema Demenz

DRK-Zentrum, Pagenhelle 1732657 Lemgo

Telefon: 05261- 28740

Ameos Klinikum Bad Salzuflen

Frau Ursula Reese und Frau Kerstin Langewitz

Telefon: 05222- 1880 433

u.a. Spezialpflegekurse zum Thema Demenz

Klinikum Lippe Detmold, Röntgenstraße 18, 32756 Detmold

Frau Heike Heinze, Telefon: 05261 26-4832

Frau Heike Begemann, Telefon: 05261 26-4832

Das Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz OWL ist Teil der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – einer gemeinsamen Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegekassen NRW. Es entwickelt die Versorgungsstrukturen in OWL rund um die Themen Alter, Pflege und Demenz weiter. Die Interessen und Bedürfnisse der Menschen mit Pflegebedarf und ihrer pflegenden Angehörigen stehen im Fokus des Handelns. Sie sollen zukünftig gut vernetzte, transparente und bedarfsgerechte Strukturen vorfinden, die ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Dabei geht es auch um die Förderung von Angebotsstrukturen für Zielgruppen mit „besonderen Bedarfen“, wie z.B. für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.

 

Das Regionalbüro OWL initiiert in Kooperation mit Kommunen, Gemeinden, Bildungsstätten oder Vereinen Qualifikationsangebote für Betreuungskräfte und Interessierte, die im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Unterstützung anbieten möchten.

Haben Sie als Akteur im Bereich Alter, Pflege und Demenz den Wunsch selber einen Pflegekurs anzubieten wenden Sie sich an das Regionalbüro OWL.

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL Engelbert-Kaempfer-Str. 10 33605 Bielefeld

owl@rb-apd.de Telefon: 0521/ 9216-456/ 457/ 459