„Gute Angebotsstruktur“

Die Stadt Lage hat das Glück eine Vielzahl an engagierten Menschen zu haben. Es gibt viele Netzwerke und Angebote für zugewanderte Menschen in Lage. Das KI ist mit den Projekten und Programmen gleich mehrmals in Lage vertreten, so dass wir eine gute Angebotsstruktur für die zugewanderten Lagenser und Lagenserinnen aufbauen konnten.
Durch KIM findet nun weitere praktische Arbeit in Form des Case Managements, also Beratung und Unterstützung vor Ort, statt.
Für weitere Kooperationen, Anfragen und Engagement sind wir selbstverständlich jederzeit offen und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung möglicher Angebote des Kommunalen Integrationszentrums, die örtliche Zuständigkeit im Case Management sowie Projekte und Programme für Einwohner:innen mit Migrationsgeschichte.
Bei Interesse und Fragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden -> Direkt zu den Kontaktdaten

Das ist NEU

Hier teilen wir interessante Neuigkeiten für diese Kommune mit.

Beratung von (neu)zugewanderten Personen vor Ort

Im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) beraten Case Manager:innen (neu)zugewanderte Menschen, die bisher noch keinen Zugang zu den regelmäßigen Angeboten haben.

Für Lage ist Katalin Jakab als Case Managerin vor Ort.

Regelmäßige Angebote des KIs vor Ort

Diese Angebote finden derzeit vor Ort statt.

Mehrsprachige Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 1-3 Jahren

Wo:
AWO FZ Hardissen Standort Lindenstraße

Wann:
Mittwoch 9 – 10:30 Uhr

Elternbegleiterin:
Kristina


Koordination:
Kommunales Integrationszentrum

Jenny Czychun, j.czychun@kreis-lippe.de, 05231/621489

Mehrsprachiges Elternbildungsprogramm für Eltern von Kita-Kindern

Wo:
AWO FZ Hardissen Standort Ina-Seidel-Straße

Wann:
Mittwoch 9 – 11 Uhr

Ansprechperson:
Fadime


Wo:
AWO Kita Butzeburg

Wann:
Freitag  9 – 11 Uhr

Ansprechperson:
Sonay


Koordination:
Kommunales Integrationszentrum

Jenny Czychun, j.czychun@kreis-lippe.de, 05231/621489

Ehrenamtliche Personen, die Neuzugewanderte bei der Erstorientierung unterstützen

Das Ziel des Projektes ist es, Zugewanderten eine Orientierung in dem großen und zum Teil unübersichtlichen Integrationsnetzwerk zu geben.

Ansprechpersonen für Aufträge:
Ebru Birincioglu und Aldina Jazvin


Koordination:
Kommunales Integrationszentrum

Angebote des Kommunalen Integrationszentrums für die Kommune

Das Kommunale Integrationszentrum bietet den Akteur:innen im Migrationskontext Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Eine beispielhafte Auflistung finden Sie nachfolgend. Wir sind aber auch jederzeit offen für neue Ideen und Anregungen.

Austausch und Projekte in Kooperation

Wir konnten in Zusammenarbeit mit vielen engagierten Menschen und Akteuren der Kommune bereits einige tolle Projekte umsetzen.

Projekt
Text zum Projekt

Kontakt

Sie möchten auf Angebote des Kommunalen Integrationszentrums zurückkommen, haben Fragen im Kontext von Migration oder Interesse an Projekten in Lage?
Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an: ki-querschnitt@kreis-lippe.de

Je nach Bedarf können Sie auch die Mitarbeitenden im Bereich „Integration als Querschnittsaufgabe“ sowie „Integration durch Bildung“ kontaktieren.

Die zuständige Case Managerin für Lage ist Katalin Jakab.